Technologien für das private WAN
- MPLS
- Virtual Private LAN Service (VPLS)
- Carrier Ethernet und Provider Bridging
- OTN
Medien für standortübergreifende Kommunikation
- Lichtwellenleiter
- Kupferkabel und DSL, Vectoring
- Mobilfunk
- Richtfunk
Internetzugang
- Internet als kritische Infrastruktur
- Anforderungen an Internet Service Provider (ISP)
- Hochverfügbarkeit für den Internetzugang
- Sicherer Zugriff auf das Internet
- Local Internet Breakouts
- Split Tunnel versus Backhauling
- Web Security Clouds
SD-WAN
- Definition und Merkmale (Active-active-Kombination von WAN und Internet, physische und virtuelle CPE, Policy-based Routing, Zero Touch Provisioning)
- Vorteile für die Nutzer
- Auswirkung auf die Anbieter
- Marktentwicklung (Cisco Viptela, Microsoft Azure Virtual WAN etc.)
Verschlüsselung der standortübergreifenden Kommunikation
- Internet Protocol Security (IPsec, GET VPN, DMVPN)
- Media Access Control Security (MACsec)
- Verschlüsselung bei DWDM
- Transport Layer Security (TLS) und Secure Socket Layer (SSL), Open VPN
Tauglichkeit von Anwendungen für standortübergreifenden Zugriff
- Erfahrungen mit Datenanwendungen
- Einfluss der Blockgröße
- Engpässe Delay und Bandbreite
- Checkliste für Applikationen
- WAN-Emulation
- WAN-Verhalten von Datenbankanwendungen, Remote Desktop, File Sharing, Webanwendungen, Druckanwendungen
- Standortübergreifende Voice- und Video-Übertragung: Maßnahmen zur Sicherstellung der Sprachqualität; Einfluss verschiedener Video-Codecs
Optimierung der standortübergreifenden Kommunikation
- Wann mehr Bandbreite helfen kann und wann nicht.
- Quality of Service
- Optimierung des Internetverkehrs
- Optimierung des WAN-Verkehrs
Zugang zu internen und externen Clouds
- Differenzierung zwischen verschiedenen Cloud-Typen
- Zugang zu internen Clouds: WAN, RZ-Kopplung, DWDM
- Varianten des Zugangs zu Public Clouds
- Zugang zu SaaS anhand des Beispiels Microsoft 365
- Sicherer Cloud-Zugriff: On-Premises Proxies versus Web Security Cloud
- SD-WAN für Cloud-Zugang
- Netzzugang zur Cloud: Internet vs. dedizierte Verbindungen vs. Colocations
- Auswirkungen von IaaS und SaaS auf die unternehmensinterne IT-Infrastruktur
- Netz- und Security-Design in der Cloud
WAN-Ausschreibungen
- Plattform- versus Leitungsausschreibung
- Leitlinien für die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen
- Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Ausschreibungen
- Ausschreibung für WAN, Internet und SIP-Trunks
- Privates WAN versus Internet versus Hybrid-WAN
- Internetanschluss mit und ohne DDoS-Schutz
- Single- versus Mehr-Provider-Strategie
- Verteilte versus zentrale SIP-Trunks
- Service-Rufnummern und Intelligent Network (IN)
- Erfahrungen aus WAN-Ausschreibungen
User greifen auf zentrale IT-Ressourcen zu. Diese befinden sich in Private Clouds, Public Clouds oder Hybrid Clouds. Selten befindet sich ein Anwender am selben Standort wie die Cloud. Daher ist die standortübergreifende Kommunikation die Regel.
Dieses Seminar befasst sich mit der standortübergreifenden Kommunikation im Zeitalter der Cloud. Grundsätzlich kommen das Internet oder ein Wide Area Network (WAN) für die stand-ortübergreifende Kommunikation infrage. Das Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) kombiniert das Internet mit einem nichtoffenen (privaten) WAN.
In diesem Seminar lernen Sie:
- ein Gesamtkonzept für die standortübergreifende Kommunikation zu entwickeln und dem Bedarf der eigenen Organisation anzupassen,
- die Nutzbarkeit von WAN-Plattformen und das Internet für den Zugriff auf Public Clouds, Private Clouds und Hybrid Clouds einzuordnen,
- die Relevanz etablierter und neuer Technologien wie Multi-Protocol Label Switching (MPLS), SD-WAN, WAN-Optimierung, Internet-basierendes Virtual Private Network (VPN), Carrier Ethernet und Optical Transport Network (OTN) zu prüfen und
- den großen Erfahrungsschatz des Referenten bei der Ausschreibung von Lösungen für WAN und den Internetzugang zu nutzen.
Zielgruppe
- Betreiber
- Projektleiter
- Planer
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit technischen und kommerziellen Aspekten in Zusammenhang mit standortübergreifenden Netzen (WAN, Internet-VPN etc.) befassen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Experten
Das sagen unsere Teilnehmer
- Gelungenes Seminar. Viele aktuelle Informationen aus der Praxis
- Genau so muss ein Seminar sein. Weiter so!
- Interessante Erfahrungsberichte
- Die Veranstaltung gibt einen guten Einstieg und Überblick
- Die vorgestellten Beispiele und Vorgehensweisen sind für meine Arbeit eine gute Grundlage. Interessant vermittelt.
- Sehr gute Veranstaltung, hat mit viel gebracht. Kompetente Referenten mit Praxiserfahrung, die wissen, wovon sie sprechen
- Sinnvolle Ergänzungen zum täglichen Geschäft
- Treffende Inhalte, gute Praxisbeispiele, auf jeden Fall empfehlenswert, gute und übersichtliche Unterlagen
- Es ist hilfreich, dass die Referenten in die Paxisprojekte involviert sind.
- Ich habe wirklich selten ein so gutes Seminar besucht: Inhaltlich und auch die Qualität der Vorträge
- Das Musterleistungsverzeichnis ist eine sehr gute Arbeitsgrundlage für Ausschreibungen
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Hilton BonnBeginn am 04.05.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 05.05.2021 um 16:00
Villa ToskanaBeginn am 06.10.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 07.10.2021 um 16:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Hilton Bonnvom 03.05. bis 05.05.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 143,00 €/Nacht
Villa Toskanavom 05.10. bis 07.10.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 115,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Mit Ihrer Buchung können Sie folgende Materialien zusätzlich erwerben:
- Zusätzliche Seminarunterlagen in Papierform
Im Seminarpreis sind die Vortragspräsentationen in elektronischer Form (als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion) enthalten.
Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis.
Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich.
49,00 € netto