Dieses Seminar vermittelt praxisnah alle Kenntnisse, die man für den Betrieb von TCP/IP- Netzen braucht. Das umfasst neben den Grundlagen der Protokolle IP, TCP und UDP auch die weitere IP-Infrastruktur: Namensauflösung, Adressvergabe und Routing.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah alle Kenntnisse, die man für den Betrieb von TCP/IP- Netzen braucht. Das umfasst neben den Grundlagen der Protokolle IP, TCP und UDP auch die weitere IP-Infrastruktur: Namensauflösung, Adressvergabe und Routing.
ComConsult Firmenkarte
Die ComConsult Firmenkarte gilt für alle Mitarbeiter eines Unternehmens.
Für die Dauer von 12 Monaten wird auf unsere Veranstaltungen ein Rabatt von 20 % gewährt.
Weitere Informationen »
Der Netzwerk Insider
Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.
Zur Registrierung »
Einleitung und IPv4-Grundlagen
IPv6
Routing
Layer-4-Protokolle: TCP und UDP
Infrastruktur-Protokolle: DNS (Domain Name System)
Infrastruktur-Protokolle: DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
IPv6-Adresszuweisung
Network Address Translation (NAT)
Wer Netze betreiben, planen und konfigurieren muss, kommt an TCP/IP nicht vorbei. Wie das Internet basieren auch alle Unternehmensnetze auf TCP/IP. Nicht nur Netzexperten, sondern alle in der IT Beschäftigten brauchen die in diesem Seminar vermittelten Informationen.
In diesem Seminar lernen Sie:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einsteiger, Administratoren, Projektleiter, Betreiber von Netzen, aber auch an alle, die in anderen Bereichen der IT (RZ, Endgeräte, Anwendungen, IT-Sicherheit) tätig sind.
Skill Level
Beginn am 01.03.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 03.03.2021 um 15:00
Beginn am 17.05.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 19.05.2021 um 15:00
Beginn am 14.09.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 16.09.2021 um 15:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Congress Hotel am Stadtparkvom 16.05. bis 19.05.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 138,50 €/Nacht
Hilton Bonnvom 13.09. bis 16.09.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 143,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Dieses Seminar ist Bestandteil der Zertifizierung zum „ComConsult Certified Network Engineer“.
Die Ausbildung basiert auf einem 5-tägigen, einem 4-tägigen und einem 3-tägigen Intensiv-Seminar:
Kurs 1: Lokale Netze für Einsteiger
Kurs 2: TCP/IP-Netze erfolgreich betreiben
Kurs 3: Switching und Routing: Optimales Netzdesign
Die Zertifizierung ist mit einer Abschlussprüfung verbunden.
Dem ein oder anderen IT-/RZ-Spezialisten fällt es schwer, bei Neu- oder Umbau eines Serverraums vorherzusehen oder festzulegen, welche Qualitäten die dort im Raum zu schaffende Infrastruktur haben muss. Dieses Seminar geht auf die hierfür notwendigen Technologien ein.
Georedundanz und Betriebsredundanz für RZs sind Gegenstand dieses Seminars. Know-how für die Planung der RZ-Redundanz in den Bereichen Standortwahl, Netz, Server und Speichertechnik sowie Erfahrungen verschiedener Branchen werden vermittelt.
Dem ein oder anderen IT-/RZ-Spezialisten fällt es schwer, bei Neu- oder Umbau eines Serverraums vorherzusehen oder festzulegen, welche Qualitäten die dort im Raum zu schaffende Infrastruktur haben muss. Dieses Seminar geht auf die hierfür notwendigen Technologien ein.