Grundlegende Ethernet-Technologien für Netze im Rechenzentrum
- Aktuelle und zukünftige Medienzugangstechniken auf Ethernet-Basis
- Verfügbare Höchstdatenraten von 10 Gbit/s über 25/50 Gbit/s bis 400 Gbit/s
- Nutzbarkeit von verschiedenen Medien und Techniken: optische Ethernet-Schnittstellen über Multimode und Singlemode, Kupfer-Schnittstellen
- Transceiver-Vielfalt: LR, LX4, LRM etc.
- Möglichkeiten und Einschränkungen der Standards
Kommunikationsverkabelung im Rechenzentrum
- Aktueller Normungsstand und Verkabelungstechniken im Bereich der RZ-Verkabelung
- Topologie und Teilelemente nach EN 50173-5 und EN 50600-2-4
- Grundsätzliche Möglichkeiten der Computerraum-Verkabelung und deren Vor-/Nachteile
- Vor- und Nachteile der Serveranbindungen über Kupfer und Glasfaser
- Trunk-Verkabelung
- Typische Fehler beim Aufbau der Verkabelung
Betrachtungen zur RZ-Rauminfrastruktur
- Verfügbarkeitsbetrachtung, Grundprinzip und Normenunterschiede
- Schrankplanung und Kabelführung
- Stromversorgung
- Kühlung und Klimatisierung, einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen
Falls Sie unsicher sind, wie für Ihr RZ eine geeignete Rauminfrastruktur bestehend aus Kommunikationsverkabelung, Racks und Stromverkabelung aussehen soll, gibt Ihnen dieses Seminar wertvolle Hinweise und Empfehlungen. Die wichtigsten Normen und Standards werden genannt, langjährige Erfahrungen bei RZ-Planung und RZ-Umzügen vermittelt. Das Seminar geht auf die bedeutendsten Anforderungen sowie die relevantesten technischen Lösungen ein. Es zeigt die optimale Methodik bzw. Herangehensweise an die Planung derartiger Infrastrukturen.
Sie lernen in diesem Seminar:
- die neuesten Technologietrends mit Schwerpunkt auf Themen der aktiven und passiven Informationstechnik,
- welche nachrichtentechnischen Anforderungen der unterschiedlichen Übertragungsverfahren von Bedeutung sind,
- welche Konsequenzen dies für die IT-Verkabelung hat, insbesondere für die Material- und Topologieauswahl,
- warum und wie Sie frühzeitig Einfluss auf die Gestaltung bzw. Planung der Rauminfrastruktur (Stromversorgung, Kühlung, Kabelführungssysteme) nehmen müssen,
- wie Best Practice im Bereich der passiven Infrastruktur aussieht und
- was die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Rechenzentrumsnormen sind.
Zielgruppe
- Betreiber
- Projektleiter
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit Konzepten und dem Design der Raum- und Kabelinfrastruktur von Rechenzentren und Serverräumen beschäftigen müssen. Grundlegende Kenntnisse über Verkabelungstechniken, LAN- und SAN-Infrastrukturen sind dabei hilfreich, müssen aber nicht in allen drei Themengebieten gleichermaßen vorliegen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Experten
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- Mittagsmenü inkl. Getränke
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Online-SeminarBeginn am 08.03.2021 um 9:30
Ende am 08.03.2021 um 17:00
Hilton BonnBeginn am 08.06.2021 um 9:30
Ende am 08.06.2021 um 17:00
Novotel MainzBeginn am 04.10.2021 um 9:30
Ende am 04.10.2021 um 17:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Hilton Bonnvom 07.06. bis 08.06.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 143,00 €/Nacht
Novotel Mainzvom 03.10. bis 04.10.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 100,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Mit Ihrer Buchung können Sie folgende Materialien zusätzlich erwerben:
- Zusätzliche Seminarunterlagen in Papierform
Im Seminarpreis sind die Vortragspräsentationen in elektronischer Form (als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion) enthalten.
Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis.
Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich.
49,00 € netto