Tag 1
LAN-Sicherheit
- Anwendbare Standards: ISO 27001, IT-Grundschutz nach BSI
- Bedrohungen im LAN: Innentäter, ARP-Poisoning, MAC-Spoofing, MAC-Flooding, Rogue DHCP
- Physische und umgebungsbezogene Sicherheit: Infrastrukturmaßnahmen im BSI-IT-Grundschutz-Kompendium
- Maßnahmenkatalog für Router und Switches
- Sichere Administration
- Netzsegmentierung, Mandantenfähigkeit
- Logische versus physische Netztrennung
- SDN und Overlays: Cisco SDA als Beispiel
- Kontrolle am Netzübergang: Firewalls, IPS & Co.
- Network Access Control (NAC) und IEEE 802.1X
- Marktüberblick RADIUS-Server
- Best Practice für Authentisierung und Autorisierung
- Tücken bei NAC, Grenzen von IEEE 802.1X – 2004
- IEEE 802.1AE: MAC-Security und IEEE 802.1X – 2010
- Switch-Beispiele, Cisco TrustSec
- Sichere Geräteidentifizierung mit IEEE 802.1AR
- Profiling mit NAC
- WLAN-Sicherheit: IEEE 802.11i, PSK, WPA, WPA2, WPA3
Tag 2
Sicherheit im Server-Bereich und Rechenzentrum
- Anwendung von IT-Grundschutz auf Server
- Sicherheitszonen im RZ
- Sicherheit für 3-Tier-Applikationen
- Next Generation Firewalls, Data Center Firewalls
- Data Loss Prevention (DLP): Host- versus Netz-basierend
- Sicherheitsmechanismen für virtualisierte Umgebungen im RZ
- Sicherheitsbetrachtung für Container
- VMware NSX Distributed Firewall (DFW)
- Mikrosegmentierung
- Zonierung der Desktop-Virtualisierung
- Sicherheit von HCI (Hyper-Converged Infrastructure)
- Sicherheit im Storage-Bereich
Tag 3
Netzmanagement und Tools
- Administration und Monitoring: Schwachstellen und Gegenmaßnahmen, PAM
- Vulnerability Scanner: Typen, Funktionen
- OS Fingerprinting & Profiling
- Protokollierung und Analyse: Log-Management
- Abwehr von zielgerichteten Angriffen / APTs
- Sandboxing
- Security Information and Event Management (SIEM)
- Security Operation Center (SOC)
- Information Security Management System (ISMS)
WAN-Sicherheit
- Dark Fiber: Gefährdungen und Maßnahmen
- DWDM-Sicherheit
- Richtfunksicherheit
- MPLS-Sicherheit
- WAN-Verschlüsselung: IPsec, Cisco DMVPN, Juniper Group VPN, Cisco GET, Layer-2-Verschlüsselung
- Sicherheit im SD-WAN
Perimeter-Sicherheit allein reicht nicht aus. Sicherheitsmechanismen werden auch innerhalb der IT-Infrastruktur von Organisationen dringend benötigt. Entlang der ganzen Kette von Komponenten (Endgeräte, LAN, RZ-Netz, Server, Storage) müssen Sicherheitsmechanismen implementiert werden.
Sie lernen in diesem Seminar:
- wie passive und aktive Netzkomponenten zu schützen sind,
- welche Rolle NAC und MACsec-Verschlüsselung spielen,
- wie sichere WLANs aufzubauen sind,
- wie Sie Server und Speicher schützen müssen,
- welches Zonenkonzept für Rechenzentren erforderlich ist,
- warum Mikrosegmentierung zu erwägen ist,
- wie sichere Administration aussieht,
- welche Rolle SIEM, SOC und ISMS zukommt und
- wie WAN-Sicherheit erreicht wird.
Zielgruppe
- Betreiber
- Administratoren
- Planer
- Entscheider
- Projektleiter
Das Seminar richtet sich vorrangig an Sicherheitsverantwortliche, Planer, Architekten und Betreiber von Netzen sowie Projektleiter in den Bereichen Netz und Security.
Skill Level
- Einsteiger
- Experten
- Fortgeschrittene
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Online-SeminarBeginn am 15.03.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 17.03.2021 um 15:00
Hilton BonnBeginn am 07.06.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 09.06.2021 um 15:00
Holiday Inn StuttgartBeginn am 16.11.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 18.11.2021 um 15:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Hilton Bonnvom 06.06. bis 09.06.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 143,00 €/Nacht
Holiday Inn Stuttgartvom 15.11. bis 18.11.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 142,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.