Aktuelle Situation und Herausforderungen für den Betreiber
- Referenzprojekte und Erfahrungen aus der Praxis
- Mehrwerte für Betreiber und Nutzer
- Indoor Navigation und Asset-Tracking
- Funkdienste
- Cyber-Security als eigenständiges Gewerk
- Building Information Modeling (BIM)
- Einführung BIM, wer, wie, was, warum?
- Kooperatives Arbeiten
- Predictive Maintenance
- Erstes Fazit und Ausblick
Netzwerkarchitekturen und Infrastrukturen
- Passive Infrastrukturen als Gewerke-übergreifende Basis: Übersicht Übertragungsmedien; Zukunftssicher verkabeln
- Möglichkeiten und Herausforderungen in Bestands- und Neubauten
- Von der passiven zur aktiven Infrastruktur
Netzwerkplanung für ein modernes Gebäude
- Design des Aktives Netzwerks: Neue Anwendungen und veränderte Anforderungen an das LAN; Planung und Konzeption für das Gebäude der Zukunft
- Betrieb und Administration des Netzwerks
- Technologien und Anforderungen im modernen Netzwerk: IPv6, USV-Planung und weiteres.
WLAN
- Anforderungen an das WLAN im Gebäude der Zukunft
- Wi-Fi 6 - IEEE 802.11ax als der neue WLAN-Standard
- Weitere Mehrwerte von WLAN-Technologie
- Alternativen und die Zukunft von WLAN: Brauchen wir WLAN überhaupt noch, wenn 5G da ist?
Funktechniken abseits von WLAN
- Überblick über weitere Funktechnologien
- Vor- und Nachteile und die Anwendungen im Gebäude der Zukunft
- Empfehlungen und Erfahrungen aus der Praxis
Cyber-Security
- Welche Angriffe gab es in der Vergangenheit?
- Wie sichert man ein Gebäude?
- Welche Gefahren bestehen?
- Empfehlungen und Erfahrungen aus der Praxis
Hacking-Tools und technischer Hintergrund zu Angriffen
- Aktuelle Situation und Beispiele
- Übersicht und Wirkungsweisen moderner Tools
- Ansätze zur Abwehr von Angriffen
Während die IT der Gebäudetechnik in den letzten Jahrzehnten nur langsame Fortschritte gemacht hat, entwickelte sich die klassische Office- und Produktions-IT rasant weiter. Diese Lücke schließt die TGA nun mit riesigen Schritten. Dabei sind die Herausforderungen an die passive und aktive Infrastruktur immens. Worauf muss man bei einer modernen Gebäudeinfrastruktur achten und wie kann man Synergien nutzen? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig, komplex und hängt von der jeweiligen Anforderung und dem Zustand der aktuellen Struktur ab. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten und Fallstricke eingehend behandelt. Die ComConsult GmbH hat in den letzten Jahren bei vielen Smart Commercial Buildings unterstützt, beraten und geplant. Wir wissen, welche Herausforderungen ein solches Projekt mit sich bringt. Unsere jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung und dem Betrieb von IT-Netzen ist in weiten Teilen auch auf ein modernes Gebäude übertragbar.
Darüber hinaus werden die Aspekte der Cyber-Security eines modernen Gebäudes umfangreich beleuchtet. Denn je mehr IT-Komponenten ein Gebäude vereint, desto angreifbarer wird es.
Sie lernen in diesem Seminar:
- welche „smarten“ Technologien aktuell existieren und wie diese zu bewerten sind,
- welche Angriffsszenarien Smart Commercial Buildings bieten,
- welche Möglichkeiten der Absicherung es gibt,
- welche Auswirkung Power over Ethernet (PoE) auf ein modernes Gebäude hat und
- welche Funkdienste es in einem modernen Gebäude gibt und welche Probleme dadurch entstehen.
Zielgruppe
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Entscheider
Das Seminar wendet sich an Administratoren, Betreiber, Projektleiter und Verantwortliche für Architektur, Planung, Einführung und Betrieb von Gebäude-IT und TGA-Netzen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- Mittagsmenü inkl. Getränke
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Online-SeminarBeginn am 16.03.2021 um 9:30
Ende am 16.03.2021 um 17:00
Mercure Hotel MOA BerlinBeginn am 01.06.2021 um 9:30
Ende am 01.06.2021 um 17:00
Villa ToskanaBeginn am 05.10.2021 um 9:30
Ende am 05.10.2021 um 17:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Mercure Hotel MOA Berlinvom 31.05. bis 01.06.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 126,00 €/Nacht
Villa Toskanavom 04.10. bis 05.10.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 115,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Mit Ihrer Buchung können Sie folgende Materialien zusätzlich erwerben:
- Zusätzliche Seminarunterlagen in Papierform
Im Seminarpreis sind die Vortragspräsentationen in elektronischer Form (als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion) enthalten.
Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis.
Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich.
49,00 € netto