Microsoft 365 und Teams haben großen Einfluss auf Geschäftsprozesse, die IT-Administration und die tägliche Arbeit der Mitarbeiter. Wir diskutieren Einsatzszenarien und Erfahrungen aus Einführungsprojekten und geben Hinweise zur Umsetzung.
1.490,00 € netto
1.400,00 € netto (Online)
Microsoft 365 und Teams haben großen Einfluss auf Geschäftsprozesse, die IT-Administration und die tägliche Arbeit der Mitarbeiter. Wir diskutieren Einsatzszenarien und Erfahrungen aus Einführungsprojekten und geben Hinweise zur Umsetzung.
ComConsult Firmenkarte
Die ComConsult Firmenkarte gilt für alle Mitarbeiter eines Unternehmens.
Für die Dauer von 12 Monaten wird auf unsere Veranstaltungen ein Rabatt von 20 % gewährt.
Weitere Informationen »
Der Netzwerk Insider
Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.
Zur Registrierung »
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Microsoft Teams
Administration und Sicherheit
Die Teilnehmer haben im Laufe des Seminars die Möglichkeit, in einer Testumgebung Teams und das Arbeiten mit Teams selbst kennenzulernen. Hierfür ist ein internetfähiges Endgerät, bevorzugt ein Notebook oder ein Tablet nötig!
Software as a Service (SaaS) hat sich zum führenden Servicemodell aus der Public Cloud entwickelt und gerade Microsoft drängt Sie mit Microsoft 365 mit Macht in die Cloud. Insbesondere mit Teams ist es Microsoft gelungen, ein Kommunikationstool zu schaffen, das alle verfügbaren Kommunikationsmedien von Chat bis Videokonferenz mit modernen, auf Teamarbeit basierenden Kollaborationsmethoden zusammenführt.
Die Einführung von Microsoft Teams im Unternehmen ist eine komplexe und nicht zu unterschätzende Aufgabe mit weitreichenden Auswirkungen auf viele Bereiche und Geschäftsprozesse. Der Nachfolger von Skype for Business Online hat zweifellos das Potential, die Bereiche Kommunikation und Kollaboration im Unternehmen grundlegend zu revolutionieren und eine völlig neue Kultur der Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen einzuführen:
Es kommt eine Vielzahl von neuen und neuartigen Funktionen auf Sie und Ihre Mitarbeiter zu, die moderiert und wohlüberlegt im Unternehmen eingeführt werden müssen: Wie sollen die Teams strukturiert werden, welche Kanäle sind sinnvoll, welche zusätzlichen Anwendungen und Bots hilfreich, wo können Huddle-Räume eingerichtet werden? Hinzu kommt, dass Teams nach wie vor unter einigen Kinderkrankheiten leidet, die eine nachträgliche Korrektur getroffener Entscheidungen schwierig bis unmöglich machen.
Und Microsoft Teams ist sehr erfolgreich. Nach aktuellen Zahlen hat Microsoft 13 Millionen aktive Benutzer pro Tag und 19 Millionen pro Woche. Das sind deutlich mehr als der als Überflieger gehandelte Mitbewerber Slack.
Andererseits ist Teams eine typische Cloud-Anwendung (SaaS), tief verwurzelt in Microsoft 365 und damit auch im Azure AD. Umfassende Sicherheits- und Compliance-Überlegungen bereits im Vorfeld einer Einführung sind daher unabdingbar.
Cloud-Anwendung bedeutet, dass sowohl die Daten in der Cloud liegen als auch die Benutzerkonten und die Benutzerverwaltung. Microsoft 365 bedeutet, die Anwendung kann nicht getrennt von anderen Anwendungen und Tools betrachtet werden und ist erst recht nicht mit einer klassischen Desktop-Anwendung vergleichbar! Schon Microsoft 365 ist mehr als nur Word, Excel und PowerPoint in der Cloud. Microsoft 365 ist eine Software-Suite mit vielen Cloud-Anwendungen, die Sie überhaupt nicht mehr lokal installieren oder On-Premises betreiben können. Und selbst die klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint bekommen beim Zugriff auf Daten in der Cloud neue Funktionen und verhalten sich anders.
Es lohnt sich zweifellos, Teams in seiner ganzen Bandbreite kennenzulernen, bevor Sie es produktiv in Ihrem Unternehmen einführen. Berücksichtigen Sie, dass sich nicht nur die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiter ändern wird. Die neue Art zur Zusammenarbeit wird Rückwirkungen auf etablierte Geschäftsprozesse haben, auf Kommunikationsbeziehungen zu externen Partnern und Lieferanten, und nicht zuletzt auch auf vorhandene Sicherheitskonzepte und zuletzt auch auf Ihre Infrastruktur. Hier setzt das Seminar mit praktischen Übungen und vielen Tipps aus der Praxis an.
Sie lernen in diesem Seminar:
Zielgruppe
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die die Einführung von Microsoft Teams unternehmens- oder projektweit planen und verantworten. Anhand von Praxisbeispielen werden strategische und technische Details zusammen mit den Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer diskutiert.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, alle Inhalte selbst in einer Testumgebung nachzuvollziehen.
Skill Level
Dieses Seminar gibt Ihnen, Ihrem Administrator und Techniker einen tiefgehenden Einblick in die Integration von iOS/iPadOS-13-Geräten in Ihre Unternehmensinfrastruktur. Die Lernerfolge werden durch Praxisbeispiele unterstützt.
Dieses Seminar dient als Einführung in die Sicherheit mobiler Endgeräte. Laptops, Tablets und Smartphones sind in der heutigen Unternehmenswelt etabliert. Welche Gefahren gibt es? Wie geht man damit um?
Was unterscheidet 2G von 4G, und warum ist 5G so besonders? Was sind Resource Blocks und Numerologien? Wie beantragt man Frequenzen für private 5G-Netze und wie plant man sie am Ende? Dies alles und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Seminar zum Mobilfunk.