Datensicherheit bei mobilen Endgeräten
- Übersicht Mobile-Device-Managementsysteme
- Vorteile cloudbasierte Systeme vs. lokale Systeme, Unterschiede Sandbox-Lösungen, App-Virtualisierung und Konfigurationsmanagementlösungen
- Verschlüsselungslösungen für Datenträger
- Zulässige und unzulässige Einstellungen in der EU bei MDM-Verwaltungslösungen
- Datenübertragung in die USA
- Standortbestimmung im Betrieb und nach Verlustmeldung
- Anforderungen Datenverschlüsselung bei geschäftlicher Datenübertragung
- Abhöranforderungen für TK-Betreiber
- Besonderheiten bei TK-Diensten und für kritische Infrastrukturen nach dem IT-Sicherheitsgesetz
- Zulässige mobile Datendienste / Mehrwertdienste Anforderungen an Einwilligungserklärungen
Datenschutz
- Anforderungen an Einwilligungserklärungen
- Trennung privater Daten und geschäftlicher Daten
- IT-Sicherheit, IT-Compliance und Beweissicherheit bei mobilen Endgeräten
- Zulässigkeit von Ermittlungsmaßnahmen gegen Firmengeräte wie z.B. Verwendung von IMSI-Catchern oder Geräteüberwachung bei Ermittlungen gegen Privatpersonen
- Anforderungen an Zugangsschutz und Datenträgerverschlüsselung bei mobilen Endgeräten
- Virenschutz auf mobilen Endgeräten
- Regeln für geschäftliche und private Nutzung bei Instant-Messaging-Diensten und sozialen Netzwerken
- Kontrolle der Rechteanforderung und Veröffentlichung von Daten durch mobile Applikationen
- Zugriff von mobilen Apps auf Nutzerdaten
- Erstellung von Sicherheitskonzepten für mobile Endgeräte
Mobile Endgeräte wie Smartphones sind aus Arbeitsabläufen nicht wegzudenken. Das sichere und rechtskonforme Management solcher Geräte stellt eine besondere Herausforderung dar. Zur sicheren Einbindung und Verwaltung von mobilen Geräten sind sowohl Erfahrungen aus der Praxis von Projekten als auch Kenntnisse der Rechtslage erforderlich. Beides ist Gegenstand dieses Seminars.
Sie lernen in diesem Seminar:
- Arten von Mobile-Device-Managementsystemen,
- Kriterien für die Auswahl von Mobile-Device-Managementsystemen,
- Benutzerfreundlichkeit, Einschränkungen und Überwachung bei MDM-Systemen,
- zulässige Überwachung von Gerätedaten, Kommunikationsdaten, Standortdaten, Ortung in besonderen Fällen,
- wie private und geschäftliche Daten getrennt werden müssen,
- in welchen Fällen und auf welche Weise mobil übertragene Daten verschlüsselt werden müssen,
- in welchen Fällen Daten auf mobilen Endgeräten verschlüsselt werden müssen,
- welche Nutzungsbedingungen für mobile Datennetze und mobile Endgeräte zulässig sind,
- wann Nutzungsdaten aufbewahrt und wann sie gelöscht werden müssen und
- welche organisatorischen Regeln im Unternehmen bzw. in der Behörde die Datensicherheit verbessern können.
Zielgruppe
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung, IT-Verantwortliche, Betriebs- oder Personalräte, Datenschutzbeauftragte von Behörden und Unternehmen, kaufmännische Leiter, Leiter der Revision, Systemadministratoren, die sich über die Einführung von Mobile Device Management und rechtskonforme Verwaltung von mobilen Endgeräten informieren möchten.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Experten
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Hilton BonnBeginn am 13.04.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 14.04.2021 um 16:00
Leonardo Royal Hotel Köln - Am StadtwaldBeginn am 28.06.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 29.06.2021 um 16:00
Best Western Plus Hotel BöttcherhofBeginn am 15.11.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 16.11.2021 um 16:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Hilton Bonnvom 12.04. bis 14.04.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 143,00 €/Nacht
Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwaldvom 27.06. bis 29.06.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 89,00 €/Nacht
Best Western Plus Hotel Böttcherhofvom 14.11. bis 16.11.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 119,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.