Konsolidierungstechniken im Data Center
- Bedarfsfaktoren und Anforderungen
- Virtualisierung, und was sonst?
- Converged Infrastructure: Konsolidierung auf Hardware-Ebene
- Was genau ist Hyperconverged Infrastructure?
- Hersteller- und Produktbeispiele
- Welche Varianten gibt es: reine Softwarelösung oder integrierte Appliance, mit oder ohne Netzwerk, Standard-Hardware oder spezielle HCI-Komponenten?
- Welche Hypervisor werden unterstützt?
Speichertechnologien
- Wie funktionieren verteilte Dateisysteme?
- Datenfluss, Controller-VMs und Caches
- Spiegelung und Erasure Coding: Varianten zur Bereitstellung von Ausfallsicherheit
- All-Flash und Hybride Konfigurationen
- Deduplizierung, Kompression und Verschlüsselung
- Einfluss auf das Server-Sizing
- VMware vSAN als Beispiel
Backup und Disaster Recovery
- Besonderheiten bei HCI
- Backup-Produkte für HCI
- Disaster Recovery (as a Service)
Netzwerk
- Anforderungen an das Speichernetz
- Netzwerkvirtualisierung und Overlays
- QoS im RZ: Data Center Bridging
- RDMA, RoCE und iWARP
Management und Betrieb
- Das Software-Defined Data Center als Zielarchitektur
- Der Paradigmenwechsel: Anforderungen an die Organisation
Appliance oder Software, zentrales Rechenzentrum oder kleine Standorte, etablierter Hersteller oder Herausforderer: Die Fragen zu hyperkonvergenter Infrastruktur sind vielfältig. Unstrittig ist, dass die Technologie dabei ist, den Betrieb von modernen Rechenzentren zu verändern. Zum einen wird das traditionelle Storage Area Network (SAN) durch die Virtualisierung von Festplatten im Server abgelöst. Zum anderen werden Bereitstellung, Skalierung und Überwachung von Services durch eine zentrale Oberfläche stark vereinfacht. Die steigende Verbreitung der Technologie hat dazu geführt, dass eine beinahe unüberblickbare Vielzahl an Produkten am Markt verfügbar ist. Alle relevanten Virtualisierungs-, Speicher- und Serverhersteller bieten eine oder mehrere Varianten der HCI-Technologie an. Obwohl sich die zugrunde liegenden Technologien ähneln, unterscheiden sich die einzelnen Lösungen im Detail stark.
Sie lernen in diesem Seminar
- worin sich die Konzepte von Virtualisierung, Converged und Hyperconverged Infrastructure unterscheiden und wie sie sich ergänzen,
- was Software-Defined Storage ist,
- was die wichtigsten Eigenschaften der zugrunde liegenden Speichertechnologien sind,
- was sich bei Backup- und Recovery-Szenarien ändert,
- was bei der Netzwerkplanung des RZs zu berücksichtigen ist und
- wo die Vorteile und die Grenzen dieser Technologien liegen.
Zielgruppe
- Betreiber
- Rechenzentrumsleiter
- Planer
- Entscheider
Das Seminar wendet sich an Planer und Betreiber von Rechenzentren und Virtualisierungsplattformen im Unternehmensumfeld, die einen Einblick in die Technologien bekommen möchten, die hinter dem Begriff „hyperkonvergente Infrastrukturen“ stehen. Ziel ist es, den Teilnehmern eine Informationsgrundlage zu vermitteln, die es ihnen ermöglicht, die Vor- und Nachteile von HCI differenziert zu betrachten.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- Mittagsmenü inkl. Getränke
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Online-SeminarBeginn am 02.03.2021 um 9:30
Ende am 02.03.2021 um 17:00
Best Western Plus Hotel BöttcherhofBeginn am 31.05.2021 um 9:30
Ende am 31.05.2021 um 17:00
Leonardo Hotel KarlsruheBeginn am 08.11.2021 um 9:30
Ende am 08.11.2021 um 17:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Best Western Plus Hotel Böttcherhofvom 30.05. bis 31.05.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 119,00 €/Nacht
Leonardo Hotel Karlsruhevom 07.11. bis 08.11.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 100,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Mit Ihrer Buchung können Sie folgende Materialien zusätzlich erwerben:
- Zusätzliche Seminarunterlagen in Papierform
Im Seminarpreis sind die Vortragspräsentationen in elektronischer Form (als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion) enthalten.
Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis.
Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich.
49,00 € netto