Die Hybrid Cloud ist das RZ der neuen Generation, weil weder das eigene RZ noch externe Clouds in absehbarer Zeit aus der IT-Umgebung von Unternehmen wegzudenken sind. Das Seminar geht auf Aspekte der Planung und des Betriebs der Hybrid Cloud ein.
26.04.-28.04.2021 in Stuttgart
26.10.-28.10.2021 in Bad Neuenahr
1.890,00 € netto
1.800,00 € netto (Online)
Die Hybrid Cloud ist das RZ der neuen Generation, weil weder das eigene RZ noch externe Clouds in absehbarer Zeit aus der IT-Umgebung von Unternehmen wegzudenken sind. Das Seminar geht auf Aspekte der Planung und des Betriebs der Hybrid Cloud ein.
ComConsult Firmenkarte
Die ComConsult Firmenkarte gilt für alle Mitarbeiter eines Unternehmens.
Für die Dauer von 12 Monaten wird auf unsere Veranstaltungen ein Rabatt von 20 % gewährt.
Weitere Informationen »
Der Netzwerk Insider
Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.
Zur Registrierung »
Tag 1: Architektur
Gegenüberstellung verschiedener Hybrid-Cloud-Varianten:
Cloud-Speicher
Vorstellung verschiedener Anwendungsarchitekturen und deren Vor- und Nachteile
Tag 2: Cloud-Netze und -Connectivity
Netzarchitektur Cloud im Vergleich zum RZ
Konnektivität von Cloud und Rechenzentrum (Hybrid Cloud)
Performante Kundenzugriffe auf Cloud-Anwendungen
Tag 3: Sicherheit und Monitoring
Sicherheitstechnik in der Cloud
Monitoring und Reporting (in) der Cloud
Die Nutzung der Public Cloud ist bereits in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Verschiedenste Anwendungsszenarien wie die kurzfristige Bereitstellung von Rechenkapazität, die Speicherung von Daten oder die Nutzung der Cloud als Plattform für die Anwendungsentwicklung haben sich etabliert. Die Bedeutung und Kritikalität der Cloud steigen mit der zunehmenden Nutzung. Aspekte wie der sichere Betrieb, ein Überblick über die genutzten Services oder die bedarfsgerechte Anbindung sind essentiell für die kosten- und leistungsoptimierte Nutzung.
Andererseits sind Public Clouds Grenzen gesetzt. Viele Organisationen haben die Absicht, aus strategischen Gründen sich nicht ausschließlich auf Public Clouds zu verlassen. Einige Legacy-Applikationen werden in Public Clouds nicht unterstützt. Auch einige neue Applikationen erfordern mindestens Fog, wenn nicht sogar Fog und Edge Computing.
Damit brauchen die meisten mittleren und großen Organisationen die Kombination aus Public und Private Cloud, nämlich Hybrid Cloud als RZ der neuen Generation.
Sie lernen in diesem Seminar:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Planer und Betreiber, Führungskräfte und Entscheider, die sich mit Planung und Betrieb von Rechenzentren und Cloud-Nutzung / Cloud-Anbindung befassen. Konkret richtet es sich an alle, die bewerten wollen, ob es sinnvoll ist, Teile ihrer Infrastruktur in die Public Cloud zu verlagern. Außerdem werden Optimierungsmöglichkeiten für bereits bestehende Cloud-Projekte besprochen. Grundlegende Kenntnisse in LAN, WAN und Server-/Storage-Technologien werden vorausgesetzt. Die technischen und organisatorischen Fragen der Teilnehmer werden anhand von Praxisbeispielen aus bereits realisierten Projekten diskutiert.
Skill Level
Beginn am 26.04.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 28.04.2021 um 15:00
Beginn am 26.10.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 28.10.2021 um 15:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Holiday Inn Stuttgartvom 25.04. bis 28.04.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 142,00 €/Nacht
Steigenberger HotelSollten Sie ein Zimmer benötigen, wenden Sie sich bitte an eines der zahlreichen Hotels, die sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungslocation befinden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne eine Hotelliste zu.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Funkstrahlung, stamme sie von WLAN oder von 5G, wird von vielen Menschen gefürchtet. Manche macht sie sogar krank. Arbeitgeber wollen ihre Mitarbeiter davor schützen. Das Seminar beleuchtet entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen.
Dieses Seminar dient als Einführung in die Sicherheit mobiler Endgeräte. Laptops, Tablets und Smartphones sind in der heutigen Unternehmenswelt etabliert. Welche Gefahren gibt es? Wie geht man damit um?