Alle Teilnehmer erhalten den gleichnamigen Report gratis auf der Veranstaltung.
Unified Communications und Collaboration UCC entwickelt sich zu einem unverzichtbaren Baustein jeder zukünftigen UC-Lösung. Die Zukunft von UC ist UC=UC+UCC. Damit entsteht die Frage wie diese beiden Welten zusammenpassen. Dies betrifft sowohl die Architektur als auch eine erfolgreiche Nutzung.
So groß der Bedarf nach Kollaboration auch ist, so komplex ist auch die Einführung von UCC. Die möglichen Effizienzgewinne sind enorm, sie reichen von einer Halbierung der bisherigen Meeting-Zeiten bis hin zu einer deutlich verbesserten Team-Leistung. Mehr schaffen mit weniger Aufwand ist das Ziel. Und dies ist kein Traum, UCC ist in der Lage zu liefern. Aber gleichzeitig ist auch wahr, dass viele UCC-Projekte scheitern.
Hier setzt unsere Sonderveranstaltung an. Wir analysieren:
- Was leistet UCC?
- Nach welchen Kriterien wird eine Produkt bewertet?
- Welche Faktoren sind für den Erfolg unverzichtbar?
- Wo steht die Technologie und der Markt mit seinen Produkten heute?
- Wie sieht die kombinierte Zukunft von UC und UCC aus
UCC muss als strategischer Baustein gesehen werden. Für bestehende UC-Lösungen werden wichtige Funktionen umgesetzt, die UC ergänzen und zu einer neuen Gesamt-Lösung führen. Gleichzeitig wird der erste Baustein einer Zukunfts-Lösung für UC gelegt.
Dies geht nicht ohne eine Diskussion der führenden Produkte im Markt. Wer eine langfristig sichere Positionierung dieser wichtigen Produkte sucht, der muss sich folgenden Erkenntnissen stellen:
- UCC entsteht nicht automatisch durch Ergänzung der bestehenden UC-Lösung.
- UCC-Produkte müssen gezielt nach dem eigenen Bedarf ausgewählt werden.
- Die Einführung von UCC kann zu einer Neupositionierung der vorhandenen UC-Lösung auch in dem Sinne führen, dass ein Produktwechsel in Betracht gezogen wird.
- Es gibt immer einen Kompromiss. Auch für den Anwender, der seine UC-Lösung behalten will und bei dem die UCC-Lösung den Bedarf nicht erfüllt, gibt es sehr erfolgreiche Lösungen.
UCC ist komplex und kann bei falscher Einführung scheitern. Aber es kann auch ein Meilenstein für die Projekteffizienz in Unternehmen sein. Diese Veranstaltung hilft Ihnen, Ihr UCC-Projekt sinnvoll zu positionieren, die richtigen Produkte auszusuchen und das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer und in Papierform
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsort und -zeiten:
Renaissance Hotel DüsseldorfBeginn am 27.06.2018 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 28.06.2018 um 15:30
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
Renaissance Hotel Düsseldorfvom 26.06. bis 28.06.2018 Übernachtung inkl. Frühstück: 139,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.