Twisted-Pair-Verkabelung
Power over Ethernet im Gebäude der Zukunft: Einfluss auf die Verkabelung
- Varianten
- Probleme durch PoE
- PoE-Beleuchtung
IT-Verkabelung für Netzwerke der Gebäudeleittechnik
-
- Planungsansätze
- EN 50173-6: Nutzen, Abgrenzung, Besonderheiten
- Single Pair Ethernet
- Wer ist zuständig, IT oder TGA?
Kabelmesstechnik, normkonform und praxisnah
- Twisted Pair
- Lichtwellenleiter
- Abnahmemessungen
Planung der IT-Verkabelung mit BIM
- Was ist BIM?
- Wozu braucht man das?
- Wie verändert es die Planung?
Planungsbeispiele
- Gemeinsame Planung von IT-Verkabelungen
- Diskussion der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten
Digital Ceiling: Grundprinzip und Technologien
- Was ist Digital Ceiling?
- Warum könnte das im Gebäude der Zukunft notwendig sein?
- Welche Anforderungen stellen neue Übertragungstechniken wie Single Pair Ethernet an die Verkabelung?
- Was bedeutet das für die Planung der festen IT-Infrastruktur?
- Welche Produkte stehen heute zur Verfügung?
Fehler bei Materialauswahl, Strukturierung, Ausschreibung, Messverfahren, Abnahme und Dokumentation reduzieren den Nutzbarkeitszeitraum eines Kabelsystems. Sie schließen sowohl eine anwendungsneutrale Nutzung als auch Übertragungsverfahren mit hohen Datenraten aus. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Anschlusspunkte durch eine breitere Nutzung immer mehr zu: Gebäudeautomation, flächendeckende Gleichstromversorgung mit Power over Ethernet (PoE), LED-Beleuchtung, Integration der unterschiedlichsten Anschlusspunkte aus fast allen Gewerken, LTE und zukünftig 5G-Zellen im Gebäude generieren so unterschiedliche Anforderungen, dass die Zusammenführung in EINEM zentralen Kabelsystem eine echte Herausforderung ist. Die starke Zunahme der Anschlusspunkte wie die steigenden Anforderungen an die Verteilerräume, zum Beispiel durch die Nutzung von PoE, erzeugen zudem weitreichende Anforderungen an den Platz- und Raumbedarf. Fehler oder eine verspätete Planung in diesem Bereich können komplette Bauprojekte gefährden.
Auf einen Punkt gebracht: Dieses Seminar erklärt, wie man es richtig macht.
In diesem Seminar lernen Sie:
- was die richtigen und die falschen Entscheidungen in mehr als 20 Jahren standardisierte Kommunikationsverkabelung waren, welche Prognosen richtig, welche falsch waren, was für die Zukunft zu beachten ist und wo sich Theorie und Praxis unterscheiden,
- wie hochwertige, praxisnahe und bezahlbare Messverfahren zur Vorbereitung einer Abnahme der Verkabelung aussehen sollten,
- was die prägenden und letztendlich qualitätsentscheidenden Anforderungen an Kabel und Anschlusstechnologie für Twisted Pair und Lichtwellenleiter sind,
- wo die Leistungsgrenzen von Twisted Pair und Glasfaser liegen,
- warum das Verständnis des Zusammenhangs der Kabelnorm EN 50173 und der Normen der IEEE 802.3 wichtig ist,
- wieso die EN 50173-6 so wichtig für zukünftige Neuverkabelungen in modernen Gebäuden sein wird,
- wie eine Verkabelung in einer digitalisierten Raumdecke aussehen könnte,
- welche Vorteile Single Pair Ethernet bei der Verkabelungsplanung bringen könnte,
- welche neuen Anforderungen sich durch eine IP-basierende Gebäudeleittechnik an die Verkabelung, insbesondere durch die Forderung nach hohen elektrischen Leistungen am Datenendgerät, stellen könnten,
- ob PoE-Beleuchtung eine Vision, ein Traum oder ein Albtraum für den Kabelplaner ist und
- welchen Einfluss Building Infrastructure Modeling (BIM) auf die Fachplanung nehmen wird.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Planer, Betreiber von Kabelsystemen sowie an Installationsunternehmen u.a. aus dem Bereich IT, Gebäudeleittechnik und -automation sowie Gleichstromversorgung für LED-Beleuchtung. Das Seminar vermittelt aufbauend auf einer fundierten theoretischen Basis anhand vieler Beispiele praxisnahes Wissen aus dem Planungsalltag. Vertieft werden die vermittelten Informationen und Kenntnisse durch praxisnahe Planungsübungen.
Skill Level
- Fortgeschrittene
- Experten
Das sagen unsere Teilnehmer
- Toll aufgebautes Seminarteam – richtige Vortragslängen gewählt
- Für mich als Elektromeister ist der Blick in die Planung von NT-Leistungen sehr hilfreich gewesen für meine zukünftige Arbeitssituation
- Vielen Dank für das Seminar. Es war für mich nützlich, weil ich so einen professionellen Rundumblick und eine gute Auffrischung erhalten habe. Besonders wertvoll waren für mich die Praxiserfahrungen bzw. die Kommentare und Tipps aus Sicht des langjährigen Praktikers. Das hilft mir sehr bei der Arbeit. Gut!
- Sehr theoretisches Thema gut vorgetragen!
- Gewohnt professionell, absolut weiter zu empfehlen!
- Gute Erklärung und Referenz der immer wieder verwendeten Begriffe
- Anschauungsmaterial „aus dem Koffer“
- Ich empfehle die Veranstaltung auf jeden Fall weiter
- Stoff in der Praxis umsetzbar
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen in elektronischer Form als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Veranstaltungsorte und -zeiten:
Online-SeminarBeginn am 22.03.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 23.03.2021 um 16:00
H4 Hotel München MesseBeginn am 14.06.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 15.06.2021 um 16:00
Steigenberger HotelBeginn am 02.11.2021 um 10:00, an allen Folgetagen um 9:00
Ende am 03.11.2021 um 16:00
Detaillierte Informationen zum Hotel und zur Anreise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hotel-Link.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen:
H4 Hotel München Messevom 13.06. bis 15.06.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 99,00 €/Nacht
Steigenberger Hotelvom 01.11. bis 03.11.2021 Übernachtung inkl. Frühstück: 109,00 €/Nacht
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
Mit Ihrer Buchung können Sie folgende Materialien zusätzlich erwerben:
- Zusätzliche Seminarunterlagen in Papierform
Im Seminarpreis sind die Vortragspräsentationen in elektronischer Form (als PDF-Datei zum Download mit kommentierbarer Funktion) enthalten.
Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis.
Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich.
49,00 € netto